luaga - losa - läsa - schwätza - zemma ko

Liebe Lesebegeisterte,


ihr möchtet spannende, bereichernde, unterhaltsame, berührende oder lehrreiche Bücher entdecken? Wir haben sie!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Das Team der Walserbibliothek St. Gerold

 

Schätze des Waldes - Naturkosmetik selbst gemacht

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der natürlichen Pflege ein! In einer kleinen Gruppe (max. 10 Pers.) stellen wir eine Pech-Salbe, ein Wald – und Wiesen Oxymel und einen Anti-Zecken Stick her – inspiriert von der Kraft der Natur.

Termin:      23. Mai 2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Schulhaus St. Gerold
Für wen: 

alle, die sich für natürliche und einfache Pflegeprodukte   interessieren; mind. 6, max. 10 TN

Kosten: 

30 Euro inkl. Materialkosten (hiervon ca. 25 Euro fürs Material)

Die Walserbibliothek St. Gerold ist beim talweiten Projekt „Kinder des Waldes“ mit dabei. Aus diesem Grund haben wir zwei begeisterte Anwenderinnen aus dem Walgau eingeladen. Simone und Sabine schätzen den achtsamen Umgang mit der Natur. Als Begleiterinnen dieses Workshops geben sie ihre Erfahrungen als neugierige Entdeckerinnen mit Freude weiter. Getreu dem Motto: „Lasst uns gemeinsam die Schätze der Natur entdecken!“

Anmeldung & Infos: st.gerold@walserbibliothek.at oder telefonisch unter: 0664/4678562

 

 

Onleihe Mediathek Vorarlberg

Alle unsere LeserInnen, die ein Bibliotheks-Abo besitzen, haben die Möglichkeit, das Angebot der Mediathek Vorarlberg zu nützen. Das heißt, dass rund um die Uhr E-Books, E-Paper, Hörbücher, Musik und Filme online entlehnt werden können. Wer kein E-Book besitzt, kann auch mit einem I-Pad, einem PC , einem Laptop oder Smartphone auf das Angebot an E-Medien zugreifen. Neugierig geworden…? Unter www.mediathek-vorarlberg.at ist das vielfältige Angebot abrufbar! Dort finden sich unter Hilfe auch Informationen über Recherche und Download.

Wer sich für die Onleihe über die Mediathek Vorarlberg interessiert, erhält bei Andrea Burtscher oder Karin Ganahl-Gassner die persönlichen Zugangsdaten für die Onleihe.