luaga - losa - läsa - schwätza - zemma ko

Veranstaltungen 2024


HEUKORBBINDEN FÜR DIE OSTERZEIT

Wer schon immer einmal die alte Technik des Heukorbbindens kennen lernen wollte, hatte am 16. März 2024 dazu die Gelegenheit. Unter der fachkundigen Anleitung von Christiane Martin konnten sechs Teilnehmende dieses alte Handwerk entdecken. So entstanden in Handarbeit aus duftendem Heu wunderschöne, unverwechselbare Einzelstücke. Ein großes Danke geht an Christiane Martin, welche ihr Fachwissen vermittelt, und an Emilie, die den Kurs organisiert hat.

 

 

BÜCHEREICAFÉ

Der Welttag des Buches ist jedes Jahr ein schöner Anlass, um zu unserem Frühjahrsklassiker einzuladen. Das Wetter war am 20. April 2024 zwar alles andere als frühlingshaft. Vielleicht sind aber gerade deswegen so viele Besucher:innen wie noch nie unserer Einladung zum Büchereicafé gefolgt. Während draußen Schneeflocken vom Himmel fielen, durften wir im Laufe des Vormittags rund 40 kleine und große Besucher:innen in der Bibliothek begrüßen. Das Beisammensein bei Kuchen & Kaffee war gesellig und fein, und es gab zahlreiche ausgewählte Neuerscheinungen zu entdecken. So freuen wir uns jetzt schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

 

 

GEWINNER*INNEN SOMMERLESEN 2024

Die beliebte landesweite Aktion "Sommerlesen" hat auch in diesem Jahr viele Kinder in unserer Bibliothek zur Teilnahme animiert. Aus den rund 75 abgegebenen Lesepässen wurden drei glückliche Gewinner*innen gezogen. Jonas, Elena und Sophia haben sich am 5.10.2024 bei der Übergabe der Geschenke sichtlich gefreut. Wir gratulieren euch herzlich!

 

 

ERÖFFNUNGSFEIER OFFENER BÜCHERSCHRANK

Was als Idee unserer Bibliotheksmitarbeiterin Ingrid Koppi begann, wurde Wirklichkeit! In der leerstehenden, ehemaligen öffentlichen Telefonzelle von St. Gerold konnte dank helfender Hände und der Unterstützung der Gemeinde ein attraktiver offener Bücherschrank eingerichtet werden. Die Eröffnungsfeier fand am 18. Oktober 2024 statt, im Beisein von Bürgermeister Alwin Müller, Vertretern der Gemeinde sowie rund 35 großen und kleinen BesucherInnen. Die Kinder erfreuten sich am Kinderschminken und den Luftballontieren von Schminkfee Barbara Wiegele, die Erwachsenen am gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.
Der offene Bücherschrank war die Projektarbeit von Ingrid Koppi, die in diesem Jahr den Ausbildungslehrgang zur ehrenamtlichen Bibliothekarin abschließen wird. Wir gratulieren ihr zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Idee und wünschen jetzt schon alles Gute für den baldigen Abschluss der Ausbildung.
Der Bücherschrank steht allen BewohnerInnen des Tales wie auch den Gästen und Durchreisenden zur Verfügung. Er soll den Zugang zu Büchern erleichtern, überraschende Lektüreentdeckungen möglich machen, für einen nachhaltigen Umgang mit Büchern sorgen und unsere Bibliotheksarbeit um eine Facette bereichern.
Ein großer Dank gilt der Gemeinde, dich sich umgehend zur Unterstützung des Projektes bereit erklärt hat, Gemeindearbeiter German Katschitsch, dem Sponsor Holzbau Nigsch sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

 


Ansprachen von Bürgermeister Alwin Müller und Bibliotheksleiterin
Andrea Burtscher


Sichtbare Freude über das gelungene Projekt bei Ingrid Koppi, Initiatorin
des Bücherschrankes, und Andrea Burtscher