BÜCHEREICAFÉ
Wann ist der Frühling erst komplett? Richtig - wenn das Büchereicafé stattgefunden hat! Dieses Jahr luden wir am Samstagvormittag den 12. April 2025 anlässlich des Welttages des Buches wieder Groß und Klein ganz herzlich ein.
Es warteten wie gewohnt Kaffee, Süßes und viele neue, ausgewählte Bücher auf die rund 35 BesucherInnen. Außerdem gab es die Bilderbuchgeschichte "Das Osterküken" als Kamishibai für die Kinder zu entdecken. während die (Groß-)Eltern in der Bibliothek gemütlich Kaffee trinken konnten. Wir freuen uns, dass wir regen Besuch hatten und einen schönen Vormittag miteinander verbracht haben!
SCHÄTZE DES WALDES - NATURKOSMETIK SELBST GEMACHT!
Am Freitag, den 23. Mai, konnten wir 8 interessierte Teilnehmerinnen zu unserem Workshop „Schätze des Waldes – Naturkosmetik selbst gemacht“ in St. Gerold begrüßen.
Sabine und Simone gaben ihr umfangreiches Wissen über Naturkosmetik und Heilsalben an uns weiter. Sie gaben Einblicke in Schätze der Natur, die vor unserer Haustür wachsen, und wie diese zu wertvollen Naturprodukten verarbeiten werden können.
Unter ihrer Anleitung stellten wir eine Pech-Salbe, ein Wald- und Wiesenoxymel und einen Anti-Zecken-Stick her. Wir waren überrascht, wie wenig Zutaten dafür notwendig sind und wie einfach die Herstellung dieser Naturprodukte eigentlich ist. Wir erhielten auch die Rezepte sowie Buchtipps und die notwendigen Adressen, um z.B. hochwertiges Bienenwachs und Flüssigharz zu kaufen.
Es war eine gelungene und lehrreiche Veranstaltung, die allen Teilnehmerinnen sehr gut gefallen hat und anregt, tiefer in die Materie einzutauchen.
Wir ließen den Workshop mit einem kleinen Umtrunk und anregenden Gesprächen ausklingen.


VORTRAG "SMARTPHONE, TABLETS & INTERNET - WIE KÖNNEN FAMILIEN DAMIT UMGEHEN?"
Die Präsenz digitaler Medien im heutigen Leben der Kinder und Jugendlichen ist übergroß. Dementsprechend sind Eltern und Erziehende gefordert, die Kinder zu schützen und die Mediennutzung zu begleiten.
Mag.a Conny Lang gab am 3. Juni 2025 in einem überaus interessanten, lebendigen Vortrag Antworten auf viele Fragen zu diesem aktuellen Thema, informierte über spezielle Gefahren und gab u.a. Tipps, wie ein guter, sicherer Umgang mit Neuen Medien innerhalb der Familie gelingen kann.
Der Vortrag fand im Rahmen einer Vortragsreihe der Walserbibliotheken zu pädagogischen Themen und in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk statt.


GEWINNER:INNEN SOMMERLESEN 2025
Die landesweite Aktion "Sommerlesen" bleibt ein Renner in unserer Bibliothek! Diesen Sommer wurden insgesamt 82 ausgefüllte Lesepässe abgegeben - das entspricht 492 Kinder- und Jugendbüchern, die entlehnt wurden! Danke an alle, die wieder mit Begeisterung gelesen und gestempelt haben!
Die Gewinner:innen bei der bibliotheksinternen Verlosung sind diesmal Aurel, Matilda und Mia. Herzlichen Glückwunsch!

VORTRAG "EINS, ZWEI, DREI, VIER, FÜNF, SECHS, SIEBEN... IN DER SCHULE WIRD GESCHRIEBEN"
Wie kann ein guter Schulstart gelingen? Was erwartet mein Kind, und was uns als Eltern? Wie können wir als Eltern unser Kind unterstützen?
Tamara Testor beantwortete am 25.09.2025 diese und noch mehr Fragen zum Thema Schuleintritt und Schule. In einem lebendigen und praxisnahen Vortrag mit vielen Literaturtipps und praktischen Beispielen informierte sie, wie ein gelungener Schulstart möglich ist und wie Eltern in ihrer Rolle als Begleiter und Unterstützer wirken können.
Der Vortrag fand im Rahmen einer Vortragsreihe der Walserbibliotheken zu pädagogischen Themen und in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk statt.

TROCKENFILZEN MIT EVA MÜLLER
Wie schön, wenn kreative Teammitglieder der Walserbibliothek St. Gerold ihr Können weitergeben!
Den ersten von vier kreativen Abenden im Herbst 2025 leitete Eva Müller. Sie widmet sich seit längerer Zeit der Kunst des Trockenfilzens. Am 7.10.2025 konnten Interessierte diese Technik unter der kundigen Leitung von Eva kennen lernen und wunderschöne Gestaltungsideen entdecken. Die Ergebnisse ließen staunen...! Vielen Dank, Eva, dass du diesen tollen Abend geleitet hast!
